oberon

Oberon ist der äußerste der fünf kugelförmigen Uranusmonden und hat einen Durchmesser von etwa 1.500 Kilometern, was ihn zum zweitgrößten macht, wobei er nur geringfügig kleiner als Titania ist. Er ist im Gegensatz zu ihr oder Ariel, von unzähligen Kratern übersät, die bis zu einige 200 Kilometer breit sind, ähnlich Umbriel.

Der Uranusmond wurde 1787 vom Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt und blieb bis zum Vorbeiflug der Sonde Voyager 2 im Januar 1986 unbekannt.

Erst durch die Sonde konnte ein Einblick zu Uranus und seinen Monden gegeben werden. Insgesamt existieren neun verschiedene Aufahmen Oberons aus unterschiedlichen Entfernungen – das Titelbild wurde aus einer Distanz von 660.000 Kilometern aufgenommen. 

Bild: NASA/JPL/Ted Stryk [Quelle] (Bild wurde verändert)

S      P      A      C      E      V     I      E      W      S        3      6      0      °

3D-Globus aus Aufnahmen von Voyager 2 – Oberons Nordhalbkugel konnte man bei diesem einmaligen Vorbeiflug leider nicht einfangen.

Bild: NASA VTAD [Quelle]

Knapp sechs Jahre nachdem Wilhelm Herschel den Planeten Uranus entdeckt hatte, konnte er 1787 die zwei benachbarten und fast gleich großen Uranusmonde Titania und Oberon mit seinem selbstgebauten Teleskop in Slough, westlich von London ausfindig machen. 1848 bekam Oberon von William Lassel die Bezeichnung Uranus II nach Reihenfolge der Entdeckung  – drei Jahre später entdeckte Lassel selber dann auch zwei Uranusmonde, Ariel und Umbriel, und nun wurden die Uranusmonde entsprechend ihrer Entfernung zu Uranus umbenannt – Oberon bekam als äußerster der vier bis dato bekannten Monde die Bezeichnung Uranus IV.

Er wurde nach dem Elfenkönig und Ehemann der Titania aus Shakespeares “Der Sommernachtstraum” benannt.

Bis zur Ankunft von Voyager 2 im Uranussystem galt Oberon als der äußerste Uranusmond. Der Vorbeiflug hatte eine Besonderheit, warum die fotografische Festhaltung der einzelnen Uranusmonde erheblich erschwert wurde – lediglich Miranda konnte auf nächster Nähe fotografiert und vermessen werden. Während man beim Jupiter- oder Saturnsystem jeden einzelnen Mond mehrer Tage lang fotografieren und nacheinander anfliegen konnte, war das beim Uranussystem nicht gegeben.

Uranus ist etwa um etwa 97° geneigt und befindet sich damit annähernd senkrecht auf seiner Bahn, was dazu führt, dass die einzelnen Mondbahnen wie eine Zielscheibe um Uranus aufgerichtet sind.  Während des Vorbeilugs von Voyager 2 lag Oberons Nordhalbkugel fast komplett im Dunkeln. Lediglich seine Südhalbkugel mit seinem Südpol konnte fotografiert werden – so auch bei allen anderen Uranusmonden. So durchlaufen sie einen ziemlich extremen Jahreszeitenzyklus. Im Wesentlichen verbringen sowohl der Nord- als auch der Südpol eine Zeitspanne von 42 Jahren, also von halben Uranusjahren, in völliger Dunkelheit oder sind permanent dem Sonnenlicht ausgesetzt. 

Da Oberon, wie auch alle anderen Uranusmonde, den Uranus um seine Äquatorebene umkreist und Uranus die Sonne fast auf der Seite umläuft, muss der Mond einen ziemlich extremen Jahreszeitenzyklus durchlaufen. Im Wesentlichen verbringen sowohl der Nord- als auch der Südpol eine Zeitspanne von 42 Jahren in völliger Dunkelheit oder völligem Sonnenlicht – wobei die Sonne bei jeder Sonnenwende nahe dem Zenit über einem der Pole aufgeht.

Von Oberon entstanden zwischen dem 17. Januar und dem 26. Januar 1986 lediglich neun unterschiedliche Aufnahmen, bei der die nächste am 24. Januar gerademal aus 660.000 Kilometern Entfernung erfolgte. Durch den Vorbeiflug konnten lediglich etwa 40 % von Oberon fotografisch erfasst werden – nur 25% der Oberfläche wurden mit einer Auflösung aufgenommen, die eine geologische Kartierung ermöglicht oder auch in anderer Weise brauchbar ist.

Der Uranusmond ist rötlich gefärbt und ist mit einer Albedo von relativ dunkel. Oberon ist mit Kratern von Asteroiden- und Kometeneinschlägen übersät, die man auch auf der Voyager-Aufnahme oben an der Tag-Nacht-Grenze gut erkennt – von allen Uranusmonden hat er die meisten Krater. Dadurch hat er wahrscheinlich die älteste Mondoberfläche aller Uranusmonde.

Der scheinbare Mangel an kräftigen Farben ist ein charakteristisches Merkmal von Oberon und den restlichen Uranusmonden sowie der Ringe des Uranus und kann ein Zeichen für die mögliche Zusammensetzung der Oberflächen der Satelliten sein.

Das Fehlen anderer Oberflächenmerkmale deutet darauf hin, dass er seit seiner Entstehung wahrscheinlich stabil war. Er weist auch einige Strahlensysteme auf, die aus Auswurfmaterial durch Einschläge bestehen – das ähnelt dem Jupitermond Kallisto.

Viele Kraterebenen sind mit unbekanntem dunklen Material bedeckt, was zusammen mit Verwerfungen auf der Oberfläche auf gewisse geologische Aktivität im Verlauf von Oberons Frühgeschichte hinweist – dabei handelt es sich vermutlich um verschmutztes, kohlenstoffreiches Eis. Es soll nach Einschlag eines Objekts in den Krater aufgestiegen sein.

Zwischen Gesteinskern und Eismantel wird eine Schicht eines unterirdischer Flüssigwasser-Ozeans von etwa 40 Kilometer Dicke angenommen, was außerdem auch Abgründe und Schluchten, sogenannte Chasmata durch Verschiebungsaktivität erklären soll. Das einzig benannte Chasma und gleichzeitig das größte auf Oberon ist Mommur Chasma.

Oberons markantester Krater Hamlet misst 206 Kilometer im Durchmesser und besitzt einen hellen Zentralberg, wobei der Krater teilweise mit dunklem Material bedeckt ist, das einmal auf den Kraterboden aufgestiegen sein soll. Hamlet befindet sich auf der besten Aufnahme Oberons unterhalb der Mitte.

Er besitzt außerdem einen sechs Kilometer hohen Berg, der am linken unteren Bildrand von seiner Oberfläche in die Höhe ragt. Dabei könnte es sich um einen Zentralberg eines Einschlagkraters von mehreren 100 Kilometern Durchmesser handeln.

Oberon besteht zu etwa 50 % aus Wassereis, zu ca. 30 % aus Silikatgestein und zu ungefähr 20 % aus Verbindungen von Methan, Kohlenstoff und Stickstoff  und ist aufgrund einer fehlenden Atmosphäre und einer großen Entfernung zur Sonne sehr kalt, wohl unterhalb von -200 °C.

Seine Rotation und Umlaufzeit decken sich, sind also synchron und rufen einen Effekt hervor, der auch bei unserem Mond der Fall ist. Er zeigt Uranus stets dieselbe Seite, wie unser Mond der Erde.

Während die restlichen vier größeren Uranusmonde innerhalb des Magnetfelds von Uranus kreisen, liegt Oberons Orbit teilweise außerhalb und wird daher vom Sonnenwind getroffen.

neunt massereicher Mond

Bei den Satelliten, die innerhalb der Magnetosphäre kreisen, werden die hinteren Hemisphären dieser Monde ständig von magnetosphärischem Plasma getroffen, was zu einer Verdunkelung dieser Hemisphären im Gegensatz zu der von Oberon führt.

Uranus umkreist die Sonne fast auf ihrer Seite. Die Monde des Uranus umkreisen den Planeten in seiner Äquatorebene. Dadurch erleben die Satelliten extreme jahreszeitliche Zyklen. Am Nord- und Südpol von Oberon herrschen 42 Jahre ununterbrochene Dunkelheit und die nächsten 42 Jahre kontinuierliches Sonnenlicht. Während jeder Sonnenwende geht die Sonne nahe dem Zenit eines der Pole auf. Während der Sommersonnenwende bleibt die Nordhalbkugel völlig verdunkelt.

Während andere uranische Monde mehr Wassereis in ihren führenden Hemisphären aufweisen, zeigt Oberon stärkere Signaturen in seiner hinteren Hemisphäre. Diese Diskrepanz wird als Folge der Bildung von Boden aufgrund von Stößen gesehen, die auf seiner führenden Hemisphäre stärker ausgeprägt ist. Die Einschläge von Meteoriten schlagen im Allgemeinen Eis von der Oberfläche ab und hinterlassen Material, das nicht eisfrei und dunkel ist. Es wird angenommen, dass diese Verdunkelung dieses Materials durch die Strahlungsverarbeitung von Verbindungen organischer Natur verursacht wurde. Der Radius des Kerns von Oberon beträgt etwa 480 km. Der Druck im Zentrum des Kerns beträgt etwa 5 kbar. Die genaue Zusammensetzung des Eismantels ist unklar. Falls der Mantel eine ausreichende Menge Frostschutzmittel enthält, besteht die Möglichkeit, dass sich zwischen dem Eismantel und dem felsigen Kern ein Ozean befindet. Die Dicke des Ozeans kann bis zu 40 km und die Temperatur etwa 180 Grad Kelvin betragen.

Die vordere Hemisphäre von Oberon ist röter als seine hintere Hemisphäre. Es wird angenommen, dass Meteoriten von sehr geringer Größe und geladene Teilchen, die die Oberfläche bombardieren, die Rötung der Mondoberfläche verursacht haben. Eine andere Theorie besagt, dass die Rötung möglicherweise durch rötliche Materialansammlungen aus den äußeren Abschnitten verursacht wurde, darunter auch unregelmäßige Satelliten, die die führende Hemisphäre stärker getroffen haben. Die Oberfläche von Oberon besteht hauptsächlich aus Kratern und Klüften. Im Vergleich zu den anderen Monden des Uranus weist Oberon die meisten Krater auf. Diese hohen Zahlen sind ein Hinweis darauf, dass die Oberfläche von Oberon im Vergleich zu den anderen Monden die älteste ist. Der größte Krater ist Hamlet mit einem Durchmesser von etwa 206 km. Die Krater sind von Strahlen aus frischem Eis umgeben. Alle bekannten Krater (Othello, Macbeth und Hamlet) haben Böden, die aufgrund von Materialablagerungen dunkel sind. Einige der durch Einschläge gebildeten Becken haben große Spitzen im Zentrum. Der Voyager-Imager zeigt einen solchen Gipfel, der etwa 11 km hoch ist.

Auf der anderen Seite ist seine Oberfläche sehr unterschiedlich. Diese verschiedenen Bereiche, aus denen die Oberfläche besteht, haben nicht nur unterschiedliche Albedo’s, sondern auch eine unterschiedliche Zusammensetzung. Im Fall von Ariel zum Beispiel ändert sich die Zusammensetzung des Materials nicht, obwohl es Bereiche mit unterschiedlichen Albedo’s gibt; dieser Unterschied im Reflexionsvermögen ist nur auf die unterschiedliche Einwirkungszeit des Sonnenlichts auf den Boden zurückzuführen.

König der Feen
Oberon [OH buh ron] ist der äußerste der Uranusmonde und ist der zweitgrößte. Er wurde nach dem Elfenkönig und Gatten der Titania in Shakespeares Sommernachtstraum benannt. Oberon wurde 1787 von dem britischen Astronomen Sir William Herschel entdeckt, der auch den Uranus entdeckte. Das meiste von dem, was wir heute über diesen Mond wissen, wurde 1986 von Voyager 2 entdeckt.

Mysteriöse dunkle Krater
Oberon ist in seiner Zusammensetzung Umbriel sehr ähnlich, obwohl Oberon etwa 35% größer ist. Wie bei allen Monden des Uranus wird angenommen, dass er etwa zur Hälfte aus Wassereis und zur Hälfte aus felsigem Material besteht. Die Oberfläche von Oberon ist stark verkratert. Das Fehlen anderer Oberflächenmerkmale deutet darauf hin, dass er seit seiner Entstehung wahrscheinlich stabil war. Eine nicht identifizierte Substanz bedeckt die Böden vieler Krater des Oberon. Die Astronomen sind sich noch nicht sicher, woher diese Substanz stammt. Eine Theorie geht davon aus, dass es “schmutziges Wasser” sein könnte, das nach dem Einschlag in den Krater aufgestiegen ist.

Merkmale von Oberon
Das auffälligste Merkmal von Oberon sind seine Krater. Diese Krater sind zahlreicher und viel größer als die Krater auf Ariel und Titania. Einige dieser Krater weisen helle Strahlen von Auswurfmaterial auf, die denen auf dem Jupitermond Callisto ähneln. Mehrere Bilder von Oberon zeigen einen einsamen Berggipfel, der sich 6 km (4 Meilen) über die Oberfläche erhebt. Auf der Südhalbkugel sind große Verwerfungen zu erkennen, die die Oberfläche durchqueren. Dies könnte ein Hinweis auf irgendeine Art von geologischer Aktivität zu Beginn der Mondgeschichte sein. Oberon hat keine nachweisbare Atmosphäre und kein Magnetfeld.

Oberon [O-buh-ron] ist ein Mond des Uranus, der sich durch eine alte, stark krater- und eisige Oberfläche auszeichnet. Die Oberfläche zeigt kaum Anzeichen für interne Aktivität, abgesehen von einem unbekannten dunklen Material, das offenbar die Böden vieler Krater bedeckt. Das obige Bild zeigt mehrere große Einschlagskrater in Richtung Bildmitte. Am Rand erhebt sich ein hoher Berg 6 Kilometer (4 Meilen) über seine Umgebung. Es gibt helle Strahlen, die denen auf dem Jupitermond Callisto ähnlich sind.

Dieses Bild von Oberon zeigt mehrere große Einschlagskrater in Richtung Bildmitte. Viele der Kraterböden sind von einem unbekannten dunklen Material bedeckt. Am linken unteren Bildrand erhebt sich ein hoher Berg 6 Kilometer (4 Meilen) über seine Umgebung. Helle Strahlen, die denen auf dem Jupitermond Callisto ähneln, können auf der Oberfläche des Oberons gefunden werden.

Dies ist das Bild von Oberon mit der höchsten Auflösung, das von der Voyager 2 aufgenommen wurde. Es wurde am 24. Januar 1986 aus einer Entfernung von 660.000 Kilometern aufgenommen.

Bei diesem Bild handelt es sich um eine stereographische Polarkarte von Oberon. Der 0° Längengrad befindet sich oben auf der Karte.

Bei diesem Bild handelt es sich um eine Mercator-Karte von Oberon. Die Karte deckt den Bereich von 70 bis -70 Breitengrad ab, wobei sich der 0° Längengrad im Zentrum befindet. Der Maßstab beträgt 5 Pixel/Grad am Äquator.

Bei diesem Bild handelt es sich um eine reprojizierte Ansicht von Oberon unter Verwendung der obigen Karte.

Oberon ist der zweitgrößte Mond des Uranus. Entdeckt im Jahr 1787, war wenig über diesen Mond bekannt, bis Voyager 2 ihn bei ihrem Vorbeiflug an Uranus im Januar 1986 passierte. Oberon ist – ähnlich wie Umbrien – stark verkratert, besonders im Vergleich zu drei anderen Uranusmonden: Ariel, Titania und Miranda. Wie alle großen Monde des Uranus besteht Oberon etwa zur Hälfte aus Eis und zur Hälfte aus Gestein. Oberon hat mindestens einen großen Berg, der sich etwa 6 km von der Oberfläche erhebt.

——

Das Grau oder der scheinbare Mangel an kräftigen Farben ist ein charakteristisches Merkmal der Satelliten und der Ringe des Uranus und kann als ein Indikator für die mögliche Zusammensetzung der Oberflächen der Satelliten dienen.

Da (wie alle Monde des Uranus) Oberon den Planeten um seine Äquatorebene umkreist und Uranus die Sonne fast auf der Seite umläuft, durchläuft der Mond einen ziemlich extremen Jahreszeitenzyklus. Im Wesentlichen verbringen sowohl der Nord- als auch der Südpol eine Zeitspanne von 42 Jahren in völliger Dunkelheit oder völligem Sonnenlicht – wobei die Sonne bei jeder Sonnenwende nahe dem Zenit über einem der Pole aufgeht.

Die Bilder decken etwa 40% der Oberfläche ab, aber nur 25% der Oberfläche wurden mit einer Auflösung aufgenommen, die eine geologische Kartierung ermöglicht.

Darüber hinaus fiel der Zeitpunkt des Vorbeiflugs mit der Sommersonnenwende auf der Südhalbkugel zusammen, als fast die gesamte Nordhalbkugel im Dunkeln lag. Dadurch konnte die Nordhalbkugel nicht im Detail untersucht werden. Kein anderes Raumschiff hat das uranische System vorher oder nachher besucht, und derzeit sind keine Missionen zu dem Planeten geplant.

Oberon ist der zweitdunkelste große Mond des Uranus (nach Umbriel), mit einer Oberfläche, die im Allgemeinen rot zu sein scheint – außer dort, wo frische Einschlagsablagerungen neutrale oder leicht blaue Farben hinterlassen haben. Tatsächlich ist Oberon der röteste Mond unter seinesgleichen, mit einer hinteren Hemisphäre, die deutlich röter ist als die vordere.

Die Rötung der Oberflächen ist oft eine Folge der Weltraumverwitterung, die durch den Beschuss der Oberfläche mit geladenen Teilchen und Mikrometeoriten über viele Millionen Jahre hinweg verursacht wurde. Die Farbasymmetrie von Oberon wird jedoch eher durch die Akkretion eines rötlichen Materials verursacht, das sich spiralförmig von den äußeren Teilen des uranischen Systems nach innen bewegt.

Weitere markante Oberflächenmerkmale sind die so genannten Chasmata – steil abfallende Senken, die mit Rifttälern oder Steilhängen hier auf der Erde vergleichbar sind. Die größte bekannte Schlucht auf Oberon ist die Mommur-Schlucht, die 537 km im Durchmesser misst und ihren Namen von dem verwunschenen Wald in der französischen Folklore hat, der von Oberon regiert wurde.